Wir begleiten, beraten und unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrem eigenen Leben. Dazu gehört die Unterstützung beim eigenständigen Wohnen, in sozialen Beziehungen, der Umgang mit Krankheit, Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen, Beratung und Begleitung in Behördenangelegenheiten und vieles mehr.
Die vertraute Beziehung zu einem oder zwei festen Mitarbeitern, die durch regelmäßige Kontakte entsteht, bildet die Grundlage einer solchen Unterstützung. Gruppenangebote verschiedenster Art erweitern diese Bezugsbetreuung. So können auch schwierige Zeiten besser durchgestanden werden.
Unsere Büros in Rotenburg, Zeven und Bremervörde stehen als Anlaufstellen zur Verfügung. Wir arbeiten im ganzen Landkreis Rotenburg.
Für weitere Informationen sprechen Sie unsere Teamleiter an:
Claudia Hesse – Team Zeven – 0171 3295 960 claudia.hesse@geso-hilfen.de
Klaus Bruns – Team Rotenburg – 0171 3295 950 klaus.bruns@geso-hilfen.de
Bettina von Glahn – Team Bremervörde – 0171 3295 963 bettina.vonglahn@geso-hilfen.de
Marita Flathmann-Hünken – Team Bremervörde – 0171 3295 962 marita.flathmann-huenken@geso-hilfen.de

Ambulante Assistenzleistungen
Was sind die Leistungen der ambulanten Hilfen?
Durch Besuche in der Wohnung, versuchen wir die begleiteten Menschen in der eigenen Lebensführung zu unterstützen. Hierzu gehört auch, sie zu unterstützen, soziale Kontakte zu anderen Menschen zu finden und zu erhalten.
Das Wichtigste ist, dass wir die begleiteten Menschen regelmäßig besuchen, auch wenn es ihnen schlecht geht und sie Schwierigkeiten haben Hilfe aufzusuchen. Wir versuchen mit den einzelnen Menschen gemeinsam herauszufinden, welche Hilfe im Einzelfall notwendig und angemessen ist.
Das können z.B. sein:
Gespräche über die spezielle Situation
Entlastungsgespräche im Zusammenhang mit der Erkrankung
Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen, Einkäufen, etc.
Hilfen bei der Arbeitsuche
Hilfen bei finanziellen Problemen
Hilfen bei der Freizeitgestaltung
Hilfen bei Problemen in Beziehungen zu anderen Menschen (Angehörigen, Nachbarn etc.)
Hilfen bei der Haushaltsführung und bei der persönlichen Hygiene
verschiedene Gruppenangebote
und vieles mehr.
Wie wird das vereinbart?
Wenn wir herausgefunden haben , welche Hilfen benötigt und gewünscht werden, erstellen wir gemeinsam eine Betreuungsvereinbarung, in die wir Betreuungsziele und Methoden aufnehmen.
Wer sind die Mitarbeiter?
Die GESO hat ein Team von festen Mitarbeitern, die verschiedenen Berufsgruppen angehören (Sozialarbeiter, Heilerziehungspfleger, Kunsttherapeuten, Heilpädagogen, Sozialtherapeuten, Psychologen, Ergotherapeuten etc.).

Informationen
Wer bezahlt das Angebot?
Die ambulanten Hilfen werden im Rahmen der Eingliederungshilfe vom örtlichen Sozialamt bezahlt, wenn diese Hilfe nicht selbst bezahlt werden kann. Hierfür gibt es bestimmte Einkommens – und Vermögensgrenzen. Dies muss im Einzelfall geklärt werden. Hier helfen wir gerne, bzw. das Sozialamt, oder der Sozialpsychiatrische Dienst. Rechtsgrundlage sind die Paragraphen 53,54 SGB XII. Die Hilfen werden als Fachleistungsstunden nach individuellem Bedarf bewilligt.
Wie sind die Arbeitszeiten und die Erreichbarkeit der ambulanten Hilfen?
Die Hilfen werden in den Zeiten geleistet , in denen der Bedarf besteht. Das Kernteam hat eine Regelarbeitszeit Mo-Fr tagsüber. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich d.h. in Krisensituationen, aber auch bei Unternehmungen wie Kino, anderen Veranstaltungen, auch gemeinsamen Gruppen Treffs , gibt es auch außerhalb dieser Zeiten, abends und am Wochenende Unterstützung.
Erreichbar sind wir über unsere Büros in Bremervörde, Zeven und Rotenburg. Die Telefone sind mit Anrufbeantworter ausgestattet.
Alle Mitarbeiter sind über Handy erreichbar.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Büro Rotenburg, Nordstr. 3, 27356 Rotenburg
Marion Cordes (Verwaltung)
Andrea Grodd ( Verwaltung)
Telefon: 04261 – 851578 -0
Fax: 04261 – 851578 -11
Mitarbeiter Team ROW:
Aljes, Stefan – 0170 1608 659
Borgards, Ralf – 0160 – 5606 464
Bowe-Bömeke, Maren – 0171 3295 952
Braun, Sabrina – 0160 5646 282
Bruns, Klaus (Teamleiter) – 0171 3295 950
Gohlke, Harald – 0175 8272 310
Jonas, Alexandra – 0151 14142 326
Marquardt, Leandra – 0171 3295 955
Parry, Iris – 0171 3295 957
Spehling, Sylvia – 0152 0206 2930
Steinfurth, Judith – 0160 6338 456
Villa, Heike – 04261 8515780
Büro Zeven, Auf dem Quabben 14, 27404 Zeven
Telefon: 04281 – 9566 81
Fax: 04281- 9566 82
Mitarbeiter Team Zeven:
Arms, Sören – 0160 96004 149
Behn, Marco – 0171 3295 951
Hastedt, Elke – 0171 3295 959
Hesse, Claudia (Teamleiterin) – 0171 3295 960
Lasalle, Simone – 0151 11969 343
Preis, Christina – 0171 3295 961
Schumacher, Julia – 0151 1418 6900
Wagner, Susanne – 0160 8191 910
Zick, Thomas – 0151 1530 9230
Büro Bremervörde, Ritterstr. 19, 27432 Bremervörde
Telefon: 04761 – 926 4866
Fax: 04761- 7 21 77
Mitarbeiter Team Bremervörde:
Bredehöft, Axel – 0171 3295 967
Elma, Evin – 0171 6330 345
Flathmann-Hünken, Marita (Teamleiterin) – 0171 3295 962
Gerken-Ehlers, Katrin – 0171 3295 964
von Glahn, Andreas – 0170 9871 463
von Glahn, Bettina (Teamleiterin) – 0171 3295 963
Hohenhaus, Nele – 0160 8285 757
Hünken, Leon – 0171 3295 954
Kemme, Elias Michael – 0171 3295 958
Kranich, Lena – 0152 0207 8455
Kücks, Anja – 0171 5023 226
Scheefe , Tanja – 0171 3715 504
Schlesselmann, Anja – 0171 4307 644
Schwarz, Dörte – 0171 3295 966
Thomfohrde, Andrea – 0151 1932 0650