Jan Kruse (Geschäftsführer)
Roland Wiese und Andreas von Glahn (Leitung). Unser Ziel ist es, Menschen mit Krankheit und Behinderung ein möglichst eigenständiges Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir arbeiten für dieses Ziel in zweifacher Weise, einerseits durch den Aufbau und die Weiterentwicklung zeitgemäßer Angebote, andererseits durch die täglich geleistete individuelle Unterstützung einzelner Menschen.
1999 gegründet von den drei Gesellschaftern: Steinfelder Wohngruppen, Tandem e.V. und Umkreis e.V. , hat die GESO inzwischen mehrere wichtige Angebote im Landkreis Rotenburg entwickelt: die ambulanten Hilfen, die inzwischen von 170 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen genutzt werden, Alltagsbegleitung – ein Angebot, das über die Pflegeversicherung finanziert wird, ein Angebot für die Tagesgestaltung, in der Tagesstätte Quab in Zeven für 20 Menschen, und ein Arbeitsangebot auf dem Gärtnerhof Badenstedt für bis zu 50 Menschen. Dazu kommt ein Zuverdienstangebot in der eigenständigen Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft. Dazu kommen die niedrigschwelligen Begegnungsstätten im Quab (Zeven) und Kubus (Rotenburg). Außerdem bieten wir in verschiedenen kleinen Wohprojekten Wohnmöglichkeiten an.
Ursprünglich kommt die GESO aus dem Bereich der Sozialpsychiatrie, und hat Angebote für Menschen mit seelischen Erkrankungen aufgebaut. Unser Schwerpunkt liegt auch immer noch in diesem Bereich. Wir wollen aber eine künstliche Trennung in unserem Angebot vermeiden, und bieten deshalb auch ambulante Hilfen für Menschen mit anderen Behinderungen an.
Die GESO ist durch ihre Arbeit in den 20 Jahren ihres Bestehens zu einem Begriff für eine menschlich angemessene und verlässliche Unterstützung geworden. Die 70 Mitarbeiter der GESO kommen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und arbeiten in kleinen Teams zusammen.
Die GESO ist eine gemeinnützige GmbH. Sie ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie.
Kurzportrait
1999 Gründung GESO gGmbH
Mitarbeiter ca. 60
200 Menschen werden unterstützt.
Leistungsangebote:
Ambulante Hilfen
für Menschen mit seelischen Behinderungen,
Menschen mit Suchterkrankung,
Ambulante Hilfen für Menschen mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung
Alltagsbegleitung nach SGB XI
Tagesstätte
sinnvolle Tagesgestaltung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
Begegnungsstätte
offenes Angebot
Zuverdienst: Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH
Arbeitsangebot: Gärtnerhof Badenstedt, ökologische Baumschule & Werkstatt für seelisch behinderte Menschen
Mitglied im Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Rotenburg
Mitglied im DPWV und in der DGSP
Leitung und Verwaltung
Geschäftsführung: Rainer Kruse und Jan Kruse
Fachliche Leitung : Roland Wiese, Andreas von Glahn
Ambulante Hilfen
Team Nord: Bettina von Glahn und Marita Flathmann-Hünken
Team Mitte: Claudia Hesse
Team Süd: Klaus Bruns
Ca. 30 Mitarbeiter
Ca. 170 Menschen
Tagesstätte Quab
Leitung: Ramona Hachtmeister
Stefan Willenbrock
Christoph Jürs
Josefa Junk
20 Plätze
Begegnungsstätte Quab
Leitung: Claudia Hesse
Christoph Jürs, Christina Preiss
Cafe im Quab
Atelier
Gruppen
Ca. 30 Menschen
Gärtnerhof Badenstedt WfbM
Leitung:
Dipl. Ingenieur Heiner Kersting (Schwerpunkt ‚Betriebsleitung‘)
Dipl. Sozialpädagogin Martina Wetzel-Günnemann (Schwerpunkt ‚Rehabilitation‘)
Johanna Ahrens (Gruppenleitung Büro)
Anke Lührs (Gruppenleitung Hauswirtschaft)
Hinrich Postels (Gruppenleitung Baumschule)
Harald Krüger (Gruppenleitung Manufaktur/BBB)
6 Mitarbeiter
46 Plätze WfbM
Begegnungsstätte Cafe Kubus
Leitung: Maren Bowe-Bömeke
Alltagsbegleitung
Projektleitung: Claudia Hesse
Pflegdienstleitung: Anja Leimer
Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH
Projektleitung: Andreas von Glahn
Geschäftsleitung GESO gGmbH
Büro Rotenburg, Nordstrasse 3, 27356 Rotenburg
Telefon: 04261 – 85 15 78 0 (AB)
Fax: 04261 – 85 15 78 11
buero.row@geso-hilfen.de
www.geso-hilfen.de
Roland Wiese (Fachliche Leitung)
Telefon: 04261 – 85 15 78 13
Geso-Verwaltung Steinfeld
Büro Steinfeld
Große Str. 9 a
27412 Bülstedt-Steinfeld
Jan Kruse (Geschäftsführer)
Telefon: 0 42 88 – 9 27 98 – 17
Fax: 0 42 88 – 9 27 98 – 18
Mobil 0173 24 06 596
Rainer Kruse (Geschäftsführer)
Telefon: 0 42 88 – 9 27 98 – 0
Fax: 04288 – 9 27 98 – 13
Mobil: 0173 20 25 092
Frauke Door (Verwaltung)
Telefon: 0 42 88 – 9 27 98 – 0
Fax 0 42 88 – 9 27 98 -13